• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Paradiesfutter
  • Presse & Veröffentlichungen
  • Kooperation
  • Newsletter
  • Kontakt & Impressum

Paradiesfutter

himmlische vegane leckereien

  • Rezepte >
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Süßes, Backen & Desserts
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Salat
    • Beilage
    • Getränke
    • Brot & Aufstriche
    • Soßen & Dips
    • Weltküche >
      • Afrikanisch
      • Asiatisch
      • Bayerisch
      • Chinesisch
      • Indisch
      • Indonesisch
      • Italienisch
      • Japanisch
      • Österreichisch
      • Taiwanesisch
      • Thailändisch
    • Fingerfood, Snacks & Unterwegs
  • Vegane Basics >
    • Statt Milchprodukten
    • Statt Eiern
    • Statt Fleisch & Fisch
    • Statt Honig
  • Dinner & Kurse
  • Reisejournal
  • Andere Geschichten

11. Juli 2017

Spagetti mit Räuchertofu-Mandelsahne-Carbonara

Vegane Räuchertofu-Carbonara – eins meiner absoluten Lieblingsgerichte. Die Luxus-Variante mit Mandelsahne, aber das muss nicht sein. Es ist so ein Phänomen, dass manche Lieblingsgerichte es nie auf diesen Blog schaffen. Meist koche ich frei der Nase nach, ohne Mengenangaben aufzuschreiben und aufgegessen ists oft auch, bevor ich überhaupt ein Foto machen kann.

Aber diesmal hab ichs erwischt!

Zutaten für 4 große Portionen vegane Räuchertofu-Carbonara

  • 400-500 g Spagetti nach Wahl
  • 250 g Räuchertofu (am besten von dennree oder Veggie Life)
  • 2 rote Zwiebeln oder Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Frische Petersilie nach Geschmack
  • Etwas Olivenöl

Zutaten für die Mandelsahne:

  • 150 g blanchierte Mandeln (oder ungeschälte, dann wirds nur nicht schneeweiß)
  • 300 ml Wasser

Alternative: wenn man keinen Mixer/Zeit/Lust oder ein Nussallergie hat – einfach 2 Päckchen Soja- oder Hafercuisine aus dem Supermarkt statt der selbstgemachten Mandelsahne verwenden. Oder aber 150 g Mandelmus mit 300 ml Wasser anrühren, geht auch.

Die vegane Mandelsahne besteht nur aus zwei Zutaten: blanchierten Mandeln und Wasser. Wenn man einen sehr leistungsstarken Mixer hat, gibt man einfach Mandeln und Wasser zusammen in den Mixbehälter und mixt dann auf höchster Stufe mind. 1 Minute lang, bis man eine wunderbar cremige homogene Creme erhält. Bei schwächeren Mixern empfiehlt es sich, die Mandeln erst mit einem Messer zu hacken und 2-3 Stunden in Wasser einzuweichen, bevor man sie fein mixt. In diesem Fall nach der Einweichzeit das Wasser wegschütten und zum Mixen frisches verwenden. Die entstandene „Sahne“ beiseite stellen.

Die Spagetti nach Packungsanleitung kochen. Währenddessen Räuchertofu, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin Räuchertofu, Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Nach einigen Minuten mit der Mandelsahne (oder Soja/Hafercuisine) ablöschen. Diese dickt in der Pfanne schnell an und wird noch cremiger, daher kann man die Pfanne dann nach wenigen Malen umrühren vom Herd nehmen. Mit Salz und frischer Petersilie (und evtl. auch anderen frischen mediterranen Kräutern) abschmecken. Nach Belieben evtl. noch etwas Wasser dazugeben. Die Soße im Anschluss auf warmen Spagetti geben und unbedingt mit Nussparmesan servieren! Auch geröstete Pinienkerne machen sich als Topping super. Guten Appetit mit diesem herzhaften Nudelgericht!

Da ich das Rezept ursprünglich für MorgenLand entwickelt habe, findet ihr es auch hier!

Related posts:

  1. Ravioli mit Pilzfüllung, Salbeibutter & gerösteten Pinienkernen
  2. Bärlauch-Creme Pasta
  3. Soja-Bolognese
  4. Deftiger Linseneintopf

Filed Under: braten, Hauptgericht, Italienisch, kochen, palmölfrei, Rezepte Tagged With: Mandeln, Nudeln, Nussparmesan, Räuchertofu, Tofu

Reader Interactions

Comments

  1. Cornelia Poerschke-Pätzold says

    11. August 2013 at 9:06

    Sieht Super aus, grad auch mit der Zucchini. Wird auf jeden Fall nach gekocht, Danke 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Primary Sidebar

Paradiesfutter-Suche

Mehr Paradiesfutter:

  • Facebook
  • Instagram

NEWSLETTER

Leckere Neuigkeiten von Paradiesfutter gibts jetzt auch direkt ins Postfach - kostenlos!

Danke, fast geschafft!

Jetzt musst du nur noch auf den Bestätigungs-Button in der Mail, die ich dir gleich zusende, klicken. Bis gleich!

Kategorien

Allgemein Asiatisch Auflauf Aufstrich backen Bayerisch Beilage braten Brot Deftiges Dessert Dip Eintopf Fingerfood Fingerfood, Snacks & Unterwegs frittieren Frühstück Getränke glutenfrei grillen Hauptgericht herbstlich Indisch Italienisch kochen Kuchen Mixen palmölfrei Rezepte Salat selbstmachen Snack sojafrei sommerlich Soße Suppe Süßes Thailändisch Unterwegs Verschenken Vietnamesisch Vorspeise Weihnachten winterlich Österreichisch

Zutaten

Agar Agar Alba-Öl Apfel Bier Cashew Chili Cranberry exotisch festlich Fleischalternativen Gemüse Hefeflocken Himbeeren Ingwer Joghurt Karotten Kartoffeln Kichererbsen Kokos Koriander Käsealternative Linsen Mandeln Mango Nudeln Nussparmesan Nüsse Pilze Rhabarber Räuchertofu Sahne scharf Schokolade Sesam Sojajoghurt Sojasauce Spinat Tofu Tomaten Vanille Vollkorn Walnuss Wein Zimt Zitrone

Footer

KLICK INFOS

  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum & Kontakt
  • Kooperation
  • Newsletter
  • Presse & Veröffentlichungen
  • Über Paradiesfutter
*Affiliate-Link: Wenn du Produkte über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich natürlich nichts am Preis! :)

Copyright© 2025 · Brunch Pro Theme by Shay Bocks