• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Paradiesfutter
  • Presse & Veröffentlichungen
  • Kooperation
  • Newsletter
  • Kontakt & Impressum

Paradiesfutter

himmlische vegane leckereien

  • Rezepte >
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Süßes, Backen & Desserts
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Salat
    • Beilage
    • Getränke
    • Brot & Aufstriche
    • Soßen & Dips
    • Weltküche >
      • Afrikanisch
      • Asiatisch
      • Bayerisch
      • Chinesisch
      • Indisch
      • Indonesisch
      • Italienisch
      • Japanisch
      • Österreichisch
      • Taiwanesisch
      • Thailändisch
    • Fingerfood, Snacks & Unterwegs
  • Vegane Basics >
    • Statt Milchprodukten
    • Statt Eiern
    • Statt Fleisch & Fisch
    • Statt Honig
  • Dinner & Kurse
  • Reisejournal
  • Andere Geschichten

Paradiesfutter-Suche

29. November 2015

Ravioli mit Pilzfüllung, Salbeibutter & gerösteten Pinienkernen

vegane-pilz-ravioli-paradiesfutter

Mhhh… selbstgemachte Pasta bzw. Ravioli ist einfach wunderbar! Und man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Für MorgenLand habe ich mir dieses Raviolirezept mit Pilzfüllung ausgedacht, ihr findet es daher auch noch hier!

Für 4 Portionen hausgemachte Pilz-Ravioli

* 400 g Hartweizengrieß
* 180 ml Wasser, sehr warm

Den Hartweizengrieß mit sehr warmen Leitungswasser verkneten. Nach einigen Minuten Kneten sollte ein geschmeidiger Teig entstehen. Nun für mindestens eine halbe Stunde in einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank ruhen lassen.

* 2 Zwiebeln
* 2 Knoblauchzehen
* 250 g Champignons
* 100 ml Alba-Öl (schwedisches Rapsöl mit Buttergeschmack)
* Gewürze nach Geschmack (Salz, Pfeffer, Oregano…)
* 100 g Pinienkerne
* 6 Blättchen frischer Salbei oder Kräuter nach Wahl
* 200 g Kirschtomaten

Zubereitung

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie schön gebräunt sind und beiseite stellen.
Zwiebeln, Knoblauch und Champignons würfeln und in 5 EL heißem Alba-Öl anbraten. Nach Geschmack würzen und beiseite stellen. Die Hälfte der Pinienkerne hacken und unter die Pilzfüllung mischen, die restlichen Pinienkerne für später aufheben.

Den Nudelteig portionsweise in einer Nudelmaschine ausrollen, ca. 1 mm, Stufe 5. Alternativ kann man das auch mit einem Nudelholz machen, es muss aber wirklich sehr dünn werden. Mit einem runden Ausstecher, z.B. einem Wasserglas, Kreise aus den Nudelplatten ausstechen. In die Mitte eine kleine Portion der Pilzfüllung geben, einen zweiten Nudelkreis darauf setzen und mit einer Gabel und Fingern die Ränder gut andrücken.

In einem Topf leicht gesalzenes Wasser zum kochen bringen und die Ravioli ca. 3-5 Minuten gar kochen und abgießen. In einer Pfanne das restliche Alba-Öl erhitzen, grob gehackte Salbeiblätter dazugeben, die Tomaten halbieren und alles zusammen einige Minuten anrösten. Anschließend die fertigen Ravioli auf den Tellern anrichten und mit dem Kräuter-Tomaten-Öl beträufeln. Nun die restlichen gerösteten Pinienkerne darüber streuen und genießen! Perfekt abgerundet wird es zusätzlich noch – wie jedes Pastagericht – vom himmlischen veganen gerösteten Nussparmesan!

Related posts:

  1. Spinat-Semmelknödel mit geröstetem Nussparmesan & Veganem Butteröl
  2. Afrikanisch inspiriert: Schwarzer Bohnen-Süßkartoffel-Erdnuss Eintopf
  3. Spagetti mit Räuchertofu-Mandelsahne-Carbonara
  4. Soja-Bolognese

Filed Under: Hauptgericht, Hausgemachte Pasta, kochen, palmölfrei, Rezepte, sojafrei Tagged With: Alba-Öl, Nudeln, Nüsse, Nussparmesan, Pilze, Pinienkerne, Ravioli, Salbei, Tomaten

Reader Interactions

Comments

  1. stilblume says

    20. Dezember 2015 at 13:54

    Das ist ja ein köstliches Rezept! Eine super Kombi aus Geschmäckern. Zwar bin ich kein Veganer, jedoch muss es bei mir auch nicht immer Fleisch sein. Danke für das schöne Rezept 🙂

    Ganz liebe Grüße
    Julia

    Antworten
  2. Tina says

    14. April 2020 at 11:24

    Das Rezept war echt super lecker. Dankeschön und ich freue mich auf weitere Gerichte 🙂

    Antworten
    • Clarissa says

      15. April 2020 at 17:27

      Liebe Tina, freut mich sehr, dass dich das Rezept überzeugt und alles gut geklappt hat! Immer gut zu wissen, dass mein Rezept auch bei anderen funktioniert und gut ankommt 🙂 Liebe Grüße und viel Spaß bei weiteren Rezepten!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Primary Sidebar

Paradiesfutter-Suche

Mehr Paradiesfutter:

  • Facebook
  • Instagram

NEWSLETTER

Leckere Neuigkeiten von Paradiesfutter gibts jetzt auch direkt ins Postfach - kostenlos!

Danke, fast geschafft!

Jetzt musst du nur noch auf den Bestätigungs-Button in der Mail, die ich dir gleich zusende, klicken. Bis gleich!

Kategorien

Allgemein Asiatisch Auflauf Aufstrich backen Bayerisch Beilage braten Brot Deftiges Dessert Dip Eintopf Fingerfood Fingerfood, Snacks & Unterwegs frittieren Frühstück Getränke glutenfrei grillen Hauptgericht herbstlich Indisch Italienisch kochen Kuchen Mixen palmölfrei Rezepte Salat selbstmachen Snack sojafrei sommerlich Soße Suppe Süßes Thailändisch Unterwegs Verschenken Vietnamesisch Vorspeise Weihnachten winterlich Österreichisch

Zutaten

Agar Agar Alba-Öl Apfel Bier Cashew Chili Cranberry exotisch festlich Fleischalternativen Gemüse Hefeflocken Himbeeren Ingwer Joghurt Karotten Kartoffeln Kichererbsen Kokos Koriander Käsealternative Linsen Mandeln Mango Nudeln Nussparmesan Nüsse Pilze Rhabarber Räuchertofu Sahne scharf Schokolade Sesam Sojajoghurt Sojasauce Spinat Tofu Tomaten Vanille Vollkorn Walnuss Wein Zimt Zitrone

Footer

KLICK INFOS

  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum & Kontakt
  • Kooperation
  • Newsletter
  • Presse & Veröffentlichungen
  • Über Paradiesfutter
*Affiliate-Link: Wenn du Produkte über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich natürlich nichts am Preis! :)

Copyright© 2025 · Brunch Pro Theme by Shay Bocks