• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Paradiesfutter
  • Presse & Veröffentlichungen
  • Kooperation
  • Newsletter
  • Kontakt & Impressum

Paradiesfutter

himmlische vegane leckereien

  • Rezepte >
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Süßes, Backen & Desserts
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Salat
    • Beilage
    • Getränke
    • Brot & Aufstriche
    • Soßen & Dips
    • Weltküche >
      • Afrikanisch
      • Asiatisch
      • Bayerisch
      • Chinesisch
      • Indisch
      • Indonesisch
      • Italienisch
      • Japanisch
      • Österreichisch
      • Taiwanesisch
      • Thailändisch
    • Fingerfood, Snacks & Unterwegs
  • Vegane Basics >
    • Statt Milchprodukten
    • Statt Eiern
    • Statt Fleisch & Fisch
    • Statt Honig
  • Dinner & Kurse
  • Reisejournal
  • Andere Geschichten

15. Juni 2014

Afrikanisch inspiriert: Schwarzer Bohnen-Süßkartoffel-Erdnuss Eintopf

afrika-eintopf-erdnuss-bohnen-suesskartoffel-vegan-paradiesfutter
Ich bin immer sehr neugierig, was die Küche anderer Weltregionen anbelangt. Und so googelte ich letztens ein bisschen nach afrikanischer Küche und ihren Gewürzen und fand dabei ein Kochheft im pdf-Format vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit vielen Rezepten aus den verschiedenen Ländern Afrikas. Natürlich kaum vegan, aber ich habe mich von den Gemüsesorten und v.a. von Gewürzen inspirieren lassen. Heraus kam dann ein schmackhafter Eintopf!

Für 4-5 Portionen

* 200 g schwarze Bohnen
* 2 mittelgroße Zwiebeln
* 2-3 Knoblauchzehen
* Ingwerstück, walnussgroß
* 1 große Süßkartoffel – 450-500g
* 2 Dosen gehackte Tomaten (je 400g)
* 4 EL Erdnussmus (z.B. von Alnatura/dm im Glas für 1,99€)
* Gewürze: Chili, Koriandersamen, Kardamonsamen, Zimt, optional: Berbere 
 
Die Bohnen in reichlich Wasser einige Stunden oder über Nacht einweichen (mind. 6 Stunden). Dann in einem Topf mit Wasser und einem halben TL Natron 20 Minuten kochen. Ohne Natron gehts auch, ich habe aber gelesen, dass es den Garvorgang beschleunigt! Generell kann es bei schwarzen Bohnen anscheinend sehr unterschiedlich lang dauern, bis sie gar sind. Einfach so lange kochen, bis sie zwar noch Biss haben, aber schon relativ durch erscheinen. Danach abgießen und beiseite stellen. Ein Dampfkochtopf kann hier viel Zeit sparen.
Zwiebel, Knoblauchzehen und Ingwer fein schneiden und mit etwas Öl in einem großem Topf anbraten. Süßkartoffel schälen und ebenfalls klein würfeln (ca. 0,5×0,5cm) und in den Topf dazugeben. Mit den Tomaten ablöschen und mit geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln durch sind. Dann Erdnusmuss und die Bohnen dazugeben, gut würzen, mit Salz abschmecken und zusammen nochmal ein bisschen köcheln lassen.
Entweder so servieren, oder zusammen mit einer Beilage wie Hirse oder Polenta. Lassts euch schmecken!

Related posts:

  1. Thai Massaman Curry
  2. Chana Masala – indisches Kichererbsen-Curry
  3. Indisches Vegetable Toor Dhal
  4. Gulasch mit geröstetem Brot

Filed Under: Afrikanisch, Eintopf, glutenfrei, kochen, palmölfrei, Rezepte, sojafrei Tagged With: Bohnen, Chili, Erdnuss, Hülsenfrüchte, Ingwer, Nüsse, schwarze Bohnen, Süßkartoffel, Tomaten

Reader Interactions

Comments

  1. Helge F says

    10. Dezember 2017 at 16:04

    Heute nachgekocht – war sehr lecker!

    Antworten
  2. Matthias says

    7. Dezember 2019 at 16:03

    Mega Rezept!!! Hab zwar deutlich mehr und auch andere Gewürze rein gemacht, aber das Essen ist grandios!

    Antworten
    • Clarissa says

      27. März 2020 at 16:58

      Lieber Matthias, danke und großartig, wenn du selbst noch Gewürze oder andere Zutaten variierst – so solls sein! Viele Grüße, Clarissa

      Antworten
  3. Matthias says

    2. März 2020 at 11:52

    Mega geniales Rezept! Kochen wir jetzt einmal im Monat!

    Antworten
    • Clarissa says

      27. März 2020 at 16:56

      Hallo Matthias, freut mich sehr, dass dich das Rezept überzeugt und alles gut geklappt hat! Immer gut zu wissen, dass mein Rezept auch bei anderen funktioniert und gut ankommt 🙂 ich selbst habs schon länger nicht mehr gemacht – aber danke für die Erinnerung, wird mal wieder Zeit! Viele Grüße und weiter viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Primary Sidebar

Paradiesfutter-Suche

Mehr Paradiesfutter:

  • Facebook
  • Instagram

NEWSLETTER

Leckere Neuigkeiten von Paradiesfutter gibts jetzt auch direkt ins Postfach - kostenlos!

Danke, fast geschafft!

Jetzt musst du nur noch auf den Bestätigungs-Button in der Mail, die ich dir gleich zusende, klicken. Bis gleich!

Kategorien

Allgemein Asiatisch Auflauf Aufstrich backen Bayerisch Beilage braten Brot Deftiges Dessert Dip Eintopf Fingerfood Fingerfood, Snacks & Unterwegs frittieren Frühstück Getränke glutenfrei grillen Hauptgericht herbstlich Indisch Italienisch kochen Kuchen Mixen palmölfrei Rezepte Salat selbstmachen Snack sojafrei sommerlich Soße Suppe Süßes Thailändisch Unterwegs Verschenken Vietnamesisch Vorspeise Weihnachten winterlich Österreichisch

Zutaten

Agar Agar Alba-Öl Apfel Bier Cashew Chili Cranberry exotisch festlich Fleischalternativen Gemüse Hefeflocken Himbeeren Ingwer Joghurt Karotten Kartoffeln Kichererbsen Kokos Koriander Käsealternative Linsen Mandeln Mango Nudeln Nussparmesan Nüsse Pilze Rhabarber Räuchertofu Sahne scharf Schokolade Sesam Sojajoghurt Sojasauce Spinat Tofu Tomaten Vanille Vollkorn Walnuss Wein Zimt Zitrone

Footer

KLICK INFOS

  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum & Kontakt
  • Kooperation
  • Newsletter
  • Presse & Veröffentlichungen
  • Über Paradiesfutter
*Affiliate-Link: Wenn du Produkte über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich natürlich nichts am Preis! :)

Copyright© 2025 · Brunch Pro Theme by Shay Bocks