• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Paradiesfutter
  • Presse & Veröffentlichungen
  • Kooperation
  • Newsletter
  • Kontakt & Impressum

Paradiesfutter

himmlische vegane leckereien

  • Rezepte >
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Süßes, Backen & Desserts
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Salat
    • Beilage
    • Getränke
    • Brot & Aufstriche
    • Soßen & Dips
    • Weltküche >
      • Afrikanisch
      • Asiatisch
      • Bayerisch
      • Chinesisch
      • Indisch
      • Indonesisch
      • Italienisch
      • Japanisch
      • Österreichisch
      • Taiwanesisch
      • Thailändisch
    • Fingerfood, Snacks & Unterwegs
  • Vegane Basics >
    • Statt Milchprodukten
    • Statt Eiern
    • Statt Fleisch & Fisch
    • Statt Honig
  • Dinner & Kurse
  • Reisejournal
  • Andere Geschichten

29. November 2015

Veganer Quark-Stollen mit Cranberries & gerösteten Mandeln

veganer-weihnachts-stollen-cranberries-paradiesfutter
Veganer Stollen? Aber hallo – Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt! Nachdem ich die Weihnachtszeit letztes Jahr durch mein Auslandssemester in Singapur und Taiwan verbracht habe – wo man sich leider recht wenig weihnachtlich fühlen kann und es auch nicht danach schmeckt – freue ich mich umso mehr, diesmal wieder zuhause zu sein! Die ersten Vanillekipferl sind schon gebacken und nun habe ich auch noch das Quark-Stollen-Rezept meiner Großmutti herausgekramt, mühevoll entziffert und veganisiert. Außerdem habe ich zusätzlich ein paar Inhaltsabwandlungen vorgenommen, da ich weder Orangeat, Zitronat noch Rosinen so richtig gern esse. In dieser Version kommt die feine Zitrusnote daher allein von frisch geriebener Zitronen- und Orangenschale und statt Rosinen stößt man erfreulicherweise auf Cranberries. Das Ergebnis kann sich auf alle Fälle schmecken lassen!  

Für 2 mittelgroße vegane Stollen

* 500 g Mehl

* 1/2 Würfel frische Hefe
* 100 g gemahlene Mandeln
* 100 g gehackte Mandeln, vorher trocken in der Pfanne geröstet
* Prise Salz
* 150 g Rohrzucker
* abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
* abgeriebene Schale einer Bio-Orange
* 100 g Alba-Öl (schwedisches Rapsöl mit Buttergeschmack)
* 250 g Sojajoghurt (gerne mit Mandelgeschmack!)
* 100 g Cranberries

Aus diesen ganzen Zutaten mithilfe einer Küchenmaschine den Stollenteig kneten. Anschließend in zwei Hälften teilen und in die typische längliche Stollenform bringen. Auf einem Blech mit Backpapier schon mal in den Backofen stellen und bei geringer Hitze (weniger als 50°C, kurz aufheizen und dann Temperatur abschalten) ca. 1 Stunde gehen lassen. Danach 50-60 Minuten bei ca. 170° C backen. Nach einem positiven Stäbchentest (beim reinstechen klebt nichts am verwendeten Holz-Schaschlik-Stäbchen) können die Stollen rausgeholt werden.

Dekoration

* Puderzucker und Alba-Öl nach Bedarf
Noch im warmen Zustand mit Alba-Öl einpinseln und sofort Puderzucker drübersieben. Der Zucker wird gleich vom Öl aufgesaugt – also noch mehr Zucker hinterher, bis er wie frischer Pulverschnee auf den Berg- bzw. Stollengipfeln liegen bleibt 😉

Tja und nun? Ab auf den Kaffeetisch zu all den anderen Leckereien 🙂

veganer-advents-stollen-crannberries-paradiesfutter

Related posts:

  1. Russischer Bratapfel-Zupfkuchen mit gebrannten Mandeln
  2. Chewy Himbeer-Nuss-Brownies
  3. Kürbiskuchen mit Zitronenguss
  4. Käsekuchen mit Mandel-Buchweizen-Boden und Mango-Schicht

Filed Under: backen, Kuchen, palmölfrei, Rezepte, Süßes, Weihnachten, winterlich Tagged With: Cranberry, Mandeln, Nüsse, Orange, Sojajoghurt, Zitrone

Reader Interactions

Comments

  1. Niels says

    16. März 2019 at 2:22

    Hervorragender Beitrag und einen wirklich schönen Blog hast du hier! Ich werde sicherlich öfter mal vorbeischauen! 🙂

    Antworten
  2. Leon says

    17. Dezember 2019 at 19:42

    Also an sich ein tolles Rezept aber 50-60 Minuten sind doch ein bisschen viel. Denke das kommt auf den oven an aber bei mir waren es 30 dann waren die Stollen fertig

    Antworten
    • Clarissa says

      27. März 2020 at 16:57

      Hallo Leon, danke für den Hinweis! Ich glaube das kommt sowohl auf den Ofen an, als auch darauf, wie trocken oder feucht man den Stollen noch genießen will. Aber du hast Recht – im Zweifelsfall erstmal etwas kürzer. Herzliche Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Primary Sidebar

Paradiesfutter-Suche

Mehr Paradiesfutter:

  • Facebook
  • Instagram

NEWSLETTER

Leckere Neuigkeiten von Paradiesfutter gibts jetzt auch direkt ins Postfach - kostenlos!

Danke, fast geschafft!

Jetzt musst du nur noch auf den Bestätigungs-Button in der Mail, die ich dir gleich zusende, klicken. Bis gleich!

Kategorien

Allgemein Asiatisch Auflauf Aufstrich backen Bayerisch Beilage braten Brot Deftiges Dessert Dip Eintopf Fingerfood Fingerfood, Snacks & Unterwegs frittieren Frühstück Getränke glutenfrei grillen Hauptgericht herbstlich Indisch Italienisch kochen Kuchen Mixen palmölfrei Rezepte Salat selbstmachen Snack sojafrei sommerlich Soße Suppe Süßes Thailändisch Unterwegs Verschenken Vietnamesisch Vorspeise Weihnachten winterlich Österreichisch

Zutaten

Agar Agar Alba-Öl Apfel Bier Cashew Chili Cranberry exotisch festlich Fleischalternativen Gemüse Hefeflocken Himbeeren Ingwer Joghurt Karotten Kartoffeln Kichererbsen Kokos Koriander Käsealternative Linsen Mandeln Mango Nudeln Nussparmesan Nüsse Pilze Rhabarber Räuchertofu Sahne scharf Schokolade Sesam Sojajoghurt Sojasauce Spinat Tofu Tomaten Vanille Vollkorn Walnuss Wein Zimt Zitrone

Footer

KLICK INFOS

  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum & Kontakt
  • Kooperation
  • Newsletter
  • Presse & Veröffentlichungen
  • Über Paradiesfutter
*Affiliate-Link: Wenn du Produkte über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich natürlich nichts am Preis! :)

Copyright© 2025 · Brunch Pro Theme by Shay Bocks