• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Paradiesfutter
  • Presse & Veröffentlichungen
  • Kooperation
  • Newsletter
  • Kontakt & Impressum

Paradiesfutter

himmlische vegane leckereien

  • Rezepte >
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Süßes, Backen & Desserts
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Salat
    • Beilage
    • Getränke
    • Brot & Aufstriche
    • Soßen & Dips
    • Weltküche >
      • Afrikanisch
      • Asiatisch
      • Bayerisch
      • Chinesisch
      • Indisch
      • Indonesisch
      • Italienisch
      • Japanisch
      • Österreichisch
      • Taiwanesisch
      • Thailändisch
    • Fingerfood, Snacks & Unterwegs
  • Vegane Basics >
    • Statt Milchprodukten
    • Statt Eiern
    • Statt Fleisch & Fisch
    • Statt Honig
  • Dinner & Kurse
  • Reisejournal
  • Andere Geschichten

12. März 2014

Kichererbsen-Linsen-Hirse-Vollkornbrot

kichererbsen-linsen-hirse-vollkorn-brot-vegan-rezept-paraduesfutter

Seit wir einen Thermomix haben, der auch aus den härtesten Bohnen und frischem Getreide Mehl zaubert und mir den Teig knetet, backe ich gerne ab und zu frisches Brot. Frisch & handgemacht schmeckt nicht nur am besten, sondern so kann man auch experimentieren und außergewöhnlichere Brotsorten backen! Meist schmeiße ich nach Lust & Laune verschiedene Getreidesorten und Hülsenfrüchte zusammen und mahle sie fein. Auf 500-800g Mehl (je nach verwendeten Zutaten) kommen dann noch „Specials“ wie Samen, Nüsse o.ä. (ca. 150-200g) und 500 ml warmes Wasser, in dem Hefe mit Zucker aufeglöst ist. 40 g Öl, Salz & evtl. Brotgewürze. Im Prinzip recht einfach! Diesmal hatte ich Lust auf Kichererbsen und rote Linsen, außerdem steht seit Ewigkeiten eine Packung Hirseflocken rum, die eigentlich fürs Müsli gedacht sind, mir darin aber nicht sonderlich schmecken.

Für ein Kastenbrot (24 cm lange Form)

*150 g Kichererbsen(mehl) (Mehl gibts im Bioladen/Reformhaus/Asialaden)
* 100 g rote Linsen (falls man nichts zur Hand hat, das daraus Mehl machen kann, stattdessen mehr Kichererbsenmehl verwenden)
* 150 g Hirseflocken (z.B. von dm/Alnatura) oder stattdessen Hirse(mehl)
* ca. 300 g Vollkornmehl oder frisch gemahlene Weizen/Dinkelkörner
* 150 g Sonnenblumenkerne
* 40 g Öl
* 500 ml lauwarmes Wasser
* 1 Würfel frische Hefe
* 1 TL Zucker
* 1 TL Salz

Einen Würfel frische Hefe mit 1 TL Zucker in 500 ml warmen Wasser auflösen.
Kichererbsen, Linsen, Getreide und Hirseflocken auf höchster Mixerstufe zu Mehl verarbeiten, oder alternativ fertiges Mehl kaufen. Falls man nicht Getreidekörner mahlt, nach dem Mahlen der anderen Zutaten das gekaufte Mehl dazugeben. Nun auch noch die Sonnenblumenkerne dazu. Wenn also alle trockenen Zutaten im Mixtopf/Brotbackautomaten/der Schüssel sind, können Öl, Salz und Hefewasser dazugegeben werden. Gut durchkneten (beim Thermomix auf umgekehrte Drehung stellen, weil die Sonnenblumenkerne ja ganz bleiben sollen). Bei mir entstand ein zäher, etwas klebriger Teig. In die Backform mit Öl bestreichen und einmehlen, dann den Teig reingeben und evtl. nochmal ein paar Kerne oben drauf streuen. Ich habe ihn so in der Form 30 Min. im ganz kurz angeheizten Backofen gehen lassen (sollte 40°C erstmal nicht übersteigen) und dann nochmal ca. 60 Minuten bei knapp 200°C Umluft gebacken. Es empfiehlt sich eine mit Wasser gefüllte backofenfeste Schüssel mit in den Ofen zu geben, da das Brot dann nicht so schnell austrocknet.
Nach dem Backen auf einem Rost auskühlen lassen, aus der Form nehmen & genießen!

Related posts:

  1. Französische Brioche
  2. Veganer Obazda!
  3. Schnelles Walnuss-Vollkorn-Brot
  4. Gesundes Früchtebrot mit Nüssen

Filed Under: backen, Beilage, Brot, Frühstück, Rezepte Tagged With: Hirse, Kichererbsen, Linsen, Vollkorn

Reader Interactions

Comments

  1. Melanie says

    12. März 2014 at 20:31

    Oh das sieht gut aus! Ich hatte irgendwie heute auch die Idee aus Kichererbsen ein Brot zu backen:)

    Antworten
  2. Clary says

    12. März 2014 at 21:33

    Kichererbsen kommen bei mir fast immer rein! Da steh ich drauf 😀

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezeptbewertung




Primary Sidebar

Paradiesfutter-Suche

Mehr Paradiesfutter:

  • Facebook
  • Instagram

NEWSLETTER

Leckere Neuigkeiten von Paradiesfutter gibts jetzt auch direkt ins Postfach - kostenlos!

Danke, fast geschafft!

Jetzt musst du nur noch auf den Bestätigungs-Button in der Mail, die ich dir gleich zusende, klicken. Bis gleich!

Kategorien

Allgemein Asiatisch Auflauf Aufstrich backen Bayerisch Beilage braten Brot Deftiges Dessert Dip Eintopf Fingerfood Fingerfood, Snacks & Unterwegs Frühstück Getränke glutenfrei grillen Hauptgericht herbstlich Indisch Italienisch Japanisch kochen Kuchen Mixen palmölfrei Rezepte Salat selbstmachen Snack sojafrei sommerlich Soße Suppe Süßes Thailändisch Unterwegs Verschenken Vietnamesisch Vorspeise Weihnachten winterlich Österreichisch

Zutaten

Agar Agar Alba-Öl Apfel Bier Cashew Chili Cranberry exotisch festlich Fleischalternativen Gemüse Hefeflocken Himbeeren Ingwer Karotten Kartoffeln Kichererbsen Kokos Koriander Käsealternative Linsen Mandeln Mango Nudeln Nussparmesan Nüsse Pilze Rhabarber Räuchertofu Sahne scharf Schokolade Sesam Sojajoghurt Sojasauce Spargel Spinat Tofu Tomaten Vanille Vollkorn Walnuss Wein Zimt Zitrone

Footer

KLICK INFOS

  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum & Kontakt
  • Kooperation
  • Newsletter
  • Presse & Veröffentlichungen
  • Über Paradiesfutter
*Affiliate-Link: Wenn du Produkte über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich natürlich nichts am Preis! :)

Copyright© 2023 · Brunch Pro Theme by Shay Bocks

This site uses cookies: Find out more.